Fehlfunktion
Das Wirkprinzip des MKL-Technik GmbH Twinstop® Auffanggerätes ist redundant und somit ausfallsicher konstruiert, dies erreichen wir über einen im C-Profil der Führungsschiene zwangsgeführten Mechanismus. Gegenüber Systemen die ausschließlich auf Rückenzug funktionieren bzw. nur einfache Funktionssicherheit bieten, hat diese Art der geschwindigkeitsabhängigen Auslösungen mehrere Vorteile, wie diese hier stellvertretend im Vergleich zu unserem alten Monostop dargestellt sind
MKL Twinstop®
In der Nullstellung wird die Tastrolle von einer Feder in den Schienengrund gedrückt. Die wippengelagerte Fangraste entriegelt.
MKL Monostop®
Bei nachlassendem Rückenzug drückt die Feder die Fangraste in den Schienengrund.
MKL Twinstop®
Beim Überfahren einer Rastnase wird die Tastrolle gegen die Feder gedrückt, die wippengelagerte Fangraste taucht in den Schienengrund.
MKL Monostop®
Durch Rückenzug wird die Fangraste gegen eine Federkraft in entriegelte Position gezogen.
MKL Twinstop®
Bei einem Federbruch fällte die Fangraste in den Schienengrund, das Auffanggerät verriegelt.
MKL Monostop®
Bei einem Federbruch und entsprechender Lageenergie der Steigperson (Trägheit der Masse) entriegelt die Fangraste, das Auffanggerät versagt.