
Funktionsweiße_01

Funktionsweiße_02

Funktionsweiße_03
Schritt 3:
Wird die Geschwindigkeit zu groß, bleibt der Sperrklinke keine Zeit zurückzufedern. Die Sperrklinke fährt gegen die Fangraste und blockiert. Durch die nach dem Rückenzugprinzip gelagerte Anschlagöse wird die Sperrklinke zusätzlich in die Schiene gedrückt. Die Anschlagöse ist nicht direkt mit der Sperrklinke verbunden. Somit kann die Sperrklinke nicht durch unbedachte Bewegungen der Steigperson wieder gelöst werden. Die Zwangsführung der Sperrklinke bewirkt, dass der Sperrvorgang durch Federbruch oder Verschmutzung, nicht beeinflusst wird.